Wir arbeiten mit der Grundschrift!

Weitere Informationen auf

https://grundschulverband.de/grundschrift/

 

Zum Herunterladen:

Sonderausgabe zur Grundschrift
grundschrift-spezial.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Schulkindbetreuung an der Härtenschule

- spielen, lernen, fördern und betreuen -

 

Die Schulkindbetreuung an der Härtenschule ist eine pädagogische Einrichtung der Gemeinde Kusterdingen. Grundlage unserer Arbeit sind die individuellen Bedürfnisse, Interessen sowie alltägliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Schüler*innen.

 

Wir bieten Eltern eine verlässliche Struktur im Familienalltag, bieten Möglichkeiten, Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern, und deren Neugier und Entdeckerfreude zu stärken.

 

Die Schulkindbetreuung ist ein Bildungsort, an dem wir Schüler*innen bewusst in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern.

 

Bei pädagogischen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung, Frau Sier, oder an die Hauptamtsleiterin der Gemeinde Kusterdingen, Frau Marinic.

 

HERZLICHE EINLADUNG

am Montag, 9. September 2024, 19.00 - 20.00 Uhr

zur INFORMATIONVERANSTALTUNG für alle Erstklass-Eltern

im Gebäude der Schulkindbetreuung

 

Liebe Eltern der neuen Erstklässler,

wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend am Montag, den 09. September 2024, um 19:00 Uhr in unsere Schulkindbetreuung ein.

An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, mehr über unser Betreuungsangebot zu erfahren, unsere Räumlichkeiten kennenzulernen und all Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Teilnahme ist uns wichtig, da wir Ihnen viele relevanten Informationen mit auf den Weg geben möchten, um den Start in das Schulleben Ihrer Kinder gemeinsam gut zu gestalten.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Abend mit Ihnen.

 

Herzliche Grüße,

Annett Kirchmann für das Team der Schulkindbetreuung der Härtenschule Mähringen

Das Team der Betreuung 2023/24

 

Aktuell betreuen wir ca. 115 Schüler*innen in unserer Einrichtung, welche von 7 Betreuungspersonen betreut werden

Sie erreichen die Betreuung unter folgender Nummer:

Festnetz: 07071 / 5498610

Birgit Sier

(Leitung)

Dilek Ates

Miliana Bilic

Frederike Heusel

Marianne Hohnberg

Annett Kirchmann

(Stellvertr. Leitung

Nathalie Klaus

Gudrun Maier

Helena König


Ansprechpartnerin für die Schulkindbetreuung von Seiten der Eltern:

Frau Mitzner-Fleischer

Email:

janine.fleischer@gmail.com

Das Neuste aus der Schulkindbetreuung - NEWSLETTER

NOVEMBER 2024 NEWSLETTER Nr. 1 im Schuljahr 2024/25
2024 - 11 - Kerni Newsletter SJ 24_25 Nr
Adobe Acrobat Dokument 797.7 KB
Juli 2024 NEWSLETTER Nr. 4 im Schuljahr 2023/24
2024 - 07 - Kerni Newsletter SJ 23_24 Nr
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB
Mai 2024 NEWSLETTER Nr. 3 im Schuljahr 2023/24
2024 - 05 - Kerni Newsletter SJ 23_24 Nr
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB
Februar 2024 NEWSLETTER Nr. 2 im Schuljahr 2023/24
2024 - 02 - Kerni Newsletter SJ 23_24 Nr
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Betreuungsangebote an den Schultagen:

 

Je nach Bedarf und Abstimmung können Eltern zwischen verschiedenen Modulen auswählen:

 

Kernzeit: Montag bis Freitag 7:00 - 8:35 Uhr und im Anschluss an die Schule bis 14:00 Uhr

 

Im Rahmen der Kernzeitbetreuung wird zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr

Mensa-Essen angeboten.

 

Dieses ist nur für Kinder erhältlich, die in der Kernzeitbetreuung angemeldet sind. Für Kinder, die kein Essen in der Mensa gebucht haben, besteht die Möglichkeit ein Vesper mitzubringen und dies in der Mittagszeit in der Kerniküche einzunehmen.

 

Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr

 

Von 14:00 - 15:00 Uhr ist betreute Lern- und Hausaufgabenzeit.

Die Kinder arbeiten nach Klassenstufen getrennt (Klasse 1/2 und Klasse 3/4) in verschieden Räumen der Schulkindbetreuung und der Schule.

 

Um die Nachmittage ausgewogen zu gestalten, gibt es neben den Lernzeiten und einem darauffolgenden Imbiss verschiedene Freizeitangebote.

 

Die Kinder können aus vielen Angeboten auswählen:

Es gibt eine Kuschelecke, viele Spiele, einen Bauteppich, eine Kinderküche und eine Verkleidungskiste sowie jede Menge tolle Bastelangebote passend zur Jahreszeit.

Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit auf dem Schulhof zu spielen. Dort können die Kinder klettern, schaukeln, Seilhüpfen, Pedalofahren, Stelzenlaufen und/oder Sandburgen bauen.

Bei schlechtem Wetter nutzen wir die Turnhalle, den Werkraum oder wir teilen die Gruppe auch auf und bieten jeweils Unterschiedliches an.

Hierbei geht es unter anderem um Spaß an der Bewegung, Förderung der Kreativität und Fingerfertigkeit, sowie Wir-Erlebnisse in der Gruppe zu schaffen.

 

Es ist möglich ein Kind für 2 Tage, 3 Tage, 4 Tage oder 5 Tage pro Woche in der Kernzeit anzumelden. Für die Nachmittagsbetreuung können Sie beliebig viele Tage buchen.

Stand 08. Januar 2025